Trinkwasserhygiene

Trinkwasserhygiene – Was ist wichtig?

Sauberkeit und Hygiene sind das A und O bei der Wasserversorgung. Um sicherzustellen, dass das Trinkwasser sauber und sicher ist, müssen folgende Punkte beachtet werden:

Installation von Wasserleitungen

Die Installation von Wasserleitungen sollte sorgfältig geplant und von einem Fachmann durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Trinkwasser frei von Schadstoffen und Keimen ist.

Regelmäßige Wartung und Reinigung

Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Wasserleitungen und Wasserbehälter ist unerlässlich, um eine einwandfreie Wasserqualität zu gewährleisten. Verunreinigungen und Ablagerungen können sich im Laufe der Zeit in den Leitungen ansammeln und die Wasserqualität beeinträchtigen.

Schutz vor Legionellen

Legionellen sind Bakterien, die in warmem Wasser wachsen und zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung führen können. Um das Risiko einer Infektion zu minimieren, sollten Warmwasserspeicher und Boiler regelmäßig auf eine Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius erhitzt werden. Außerdem sollten stehende Wasseransammlungen wie z.B. in selten benutzten Duschen oder Gästezimmern regelmäßig durchgespült werden.

Fazit:

Die Trinkwasserhygiene ist ein wichtiges Thema, das nicht unterschätzt werden sollte. Nur durch sorgfältige Planung, Installation und regelmäßige Wartung kann gewährleistet werden, dass das Trinkwasser sauber und sicher ist. Durch die Beachtung dieser einfachen Maßnahmen kann das Risiko von Verunreinigungen und Infektionen minimiert werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert